Microneedling
Medical Needling
Das Microneedling zählt zur Mesotherapie, die Elemente aus der Akupunktur, Neuraltherapie und Reflexzonenbehandlung vereint. Erreicht wird das mittlere (meso) Gewebe zwischen der oberen, sichtbaren Hautschicht und der tiefen Unterhautfettschicht. In diesem Bereich sind viele ästhetisch relevante Zellen angesiedelt, neben den eigentlichen Hautzellen auch die Hautanhangsgebilde wie Haare. Feine Nadeln an einem Dermaroller oder Dermapen erzeugen durch Mikroeinstiche in den oberen Hautschichten kleinste Verletzungen erzeugt, bei deren Reparatur der Körper kein Narbengewebe bildet, sondern Elastin, Kollagen und Hyaluronsäure. Sogar lange bestehendes, teilweise auch hochaufgebautes Narbengewebe ist mit Microneedling behandelbar. Die Regeneration der Vielzahl von erzeugten Mikroverletzungen ist der Hauptbestandteil der Therapie, also ein körpereigener Heilungsprozess. Ergänzend kann zeitgleich ein Wirkstoffcocktail in tiefere Hautstrukturen eingebracht werden oder eine spezifische Substanz lokal im behandlungsfreien Regenerationsintervall aufgetragen werden. Durch den subtilen Wundheilungsprozess erzielt man eine schonende und langanhaltende Veränderung der entsprechenden Hautstrukturen.
Beim Microneedling werden zahlreiche Hautzellen stimuliert und viele Zellprozesse aktiviert. Viele Bereiche können deshalb mit dem Microneedling behandelt werden:
- Hautstraffung
- Behandlung von feinen Falten
- Vorbeugung und Behandlung der Hautelastose (Erschlaffen der Haut)
- Aknenarben
- Dehnungsstreifen
- Leichtere Brandnarben
- Haarausfall
- Pigmentstörungen
- Grobes Hautbild
Im Behandlungsbereich wird eine Salbe zur örtlichen Betäubung aufgetragen, so dass die Behandlung weitestgehend schmerzfrei ist. Kleinere Areale am Körper sowie der behaarte Kopf können auch ohne Betäubung behandelt werden.
Entzündete Bereiche dürfen nicht behandelt werden.
Während des Needlings kommt es zu winzigen kleinen Blutungen, die ein wichtiger Bestandteil der Behandlung sind. Blaue Flecken oder stärkere Blutungen entstehen dadurch aber nicht.
Die Haut wird stark durchblutet und der Lymphfluss angeregt. Das verursacht eine leichte Schwellung und ausgeprägte Rötung, vergleichbar mit der Farbe von Sonnenbrand. Die Rötung hält 1 bis 3 Tage an. Ein leichtes Hitzegefühl, wie nach einem Dauerlauf, ist normal und verschwindet innerhalb der ersten Stunden. Leichtes Kühlen ist erlaubt.
In den ersten Tagen ist die Haut sehr „durstig“. Häufiges Eincremen hilft. Empfehlenswert ist eine reichhaltige hochwertige Creme. Zur Optimierung kann eine Vor- und Nachbehandlung mit Retinol (Vitamin A) das Ergebnis verbessern.
Es kann, muss aber nicht, im Anschluss an diese Phase zum leichten Austrocknen der Haut mit Schälung der oberen Hautschicht kommen. Auch dies ist normal und Teil der Regeneration.
Bei einer Körperbehandlung ist lockere Kleidung empfehlenswert.
Die Einstichstellen dürfen 1 Stunde nach Behandlung nicht angefasst werden.
Hautpflege ist am gleichen Tag, Make-Up am folgenden Tag wieder möglich.
Während der Regenerationsphase muss Sonnenbaden unbedingt vermieden werden. LSF (Lichtschutzfaktor) 50 sollte in dieser Zeit täglich aufgetragen werden. Auch nach Abschluss der Behandlung ist eine Tagespflege mit mindestens LSF 30 sehr zu empfehlen.
Die Regenerationsphase ist die wichtigste Phase und abhängig von der Nadeltiefe und der Größe des Behandlungsareals. Erste Verbesserungen sind nach 3 bis 6 Wochen zu erwarten, aber die langanhaltende Regenerationsphase dauert noch bis zu 6 Monate nach der Behandlung an. Geduld ist gefragt, dafür erhält man ein dauerhaftes, sehr schonendes und natürliches Ergebnis.
Da je nach Indikation meist 3 bis 6 Initial-Behandlungen notwendig sind, ist ein Mindestabstand von 4 bis 8 Wochen einzuhalten. Im Anschluss wird ca. alle 6-12 Monate die Behandlung aufgefrischt, um den Zustand zu erhalten. Bei der Narben- und Pigmentbehandlung kann meistens auf weitere Behandlungen verzichtet werden, sobald das Ergebnis befriedigend ist.
Der Preis richtet sich nach der Größe des Behandlungsareals und entsprechendem Zeitaufwand.
Verschiedene Zusätze (Additive) sind je nach gewünschtem Areal möglich. Eine Kombination mit Biostimmulatoren (z.B. Polynukleotide) oder Skinboostern (unvernetzte Hyaluronsäuren) verstärkt die Wirkung beider Verfahren.
Preis pro Sitzung: ab 180 €
60 Minuten