Haarausfall

Wie kann Microneedling bei Haarausfall helfen?

Der Regenerationsprozess nach Microneedling funktioniert auch an den Haarwurzeln sehr gut, allerdings müssen hier vorab verschiedene Voraussetzungen geprüft  und schwerwiegende Erkrankungen ausgeschlossen werden. 

Am besten funktioniert Microneedling solange der Haarausfall noch in Gang ist, nämlich wenn die Haare anfangen, dünner oder lichter zu werden. In dieser Zeit kann der Ausfall gestoppt und teilweise sogar rückgängig gemacht werden. Das verbliebene Haar wird häufig kräftiger, selbst wenn keine weiteren Haare dazu kommen.

Auch wenn die kahlen Stellen bereits lange bestehen, ist ein Needlingversuch möglich. Die Regeneration des Körpers ist besser als man glaubt! Wenn sich auch nach der 3. Behandlung keine sichtbare Verbesserung zeigt, sollte die Behandlung allerdings beendet werden.

Selbstverständlich kann das Needling neben Kopfhaaren auch an Barthaaren durchgeführt werden.

Haare am Behandlungstag vor dem Needling waschen. Am gleichen Tag nach der Behandlung ist auf das Haarewaschen zu verzichten, am Folgetag ist Waschen wieder problemlos möglich.

Entzündete Bereiche dürfen nicht behandelt werden.

Während des Needlings kommt es zu winzigen kleinen Blutungen, die ein wichtiger Bestandteil der Behandlung sind. Blaue Flecken oder stärkere Blutungen entstehen dadurch aber nicht.

Die Haut wird stark durchblutet und der Lymphfluss angeregt. Das verursacht eine leichte Schwellung und ausgeprägte Rötung, vergleichbar mit der Farbe von Sonnenbrand. Die Rötung hält 1 bis 3 Tage an. Ein moderates Hitzegefühl, wie nach einem Dauerlauf, ist normal und verschwindet innerhalb der ersten Stunden. Leichtes Kühlen ist erlaubt. 

In den ersten Tagen ist die Haut sehr „durstig“. Ein hochwertiges Haaröl oder Serum kann aufgetragen werden. Ergänzend zur Needlingbehandlung kann im behandlungsfreien Intervall ein Finasterid- oder Monoxidil-Shampoo verwendet werden.

Es kann, muss aber nicht, im Anschluss an diese Phase zum leichten Austrocknen der Haut mit Schälung der oberen Hautschicht kommen. Auch dies ist normal und Teil der Regeneration.

Auf das Tragen einer Mütze ist mindestens am Behandlungstag, besser die ersten 48 Stunden nach der Behandlung zu verzichten.

Die Einstichstellen dürfen 1 Stunde nach Behandlung nicht angefasst werden.

Während der Regenerationsphase muss Sonnenbaden mindestens 1 Woche unbedingt vermieden werden. Eine lockere Kopfbedeckung ist empfehlenswert.

Da Haare 4 verschiedene Wachstumsphasen haben, kommt es zu verschiedenen Phänomenen während der Haarerneuerung. An den kahlen Stellen bilden sich feine, meist sehr helle neue Haare. An anderen Bereichen fallen Haare plötzlich aus, so dass es vorübergehend erscheinen kann, als habe sich der Zustand eher verschlechtert als verbessert. Keine Sorge, das ist normal. Erst im Anschluss bildet sich nun ein deutlich kräftigeres, oft auch dunkleres, gesünderes Haar.

Die Regenerationsphase ist die wichtigste Phase und abhängig von der Nadeltiefe und der Größe des Behandlungsareals. Erste Verbesserungen sind nach 3 bis 6 Wochen zu erwarten, aber die langanhaltende Regenerationsphase dauert noch bis zu 6 Monaten nach Behandlung an. Geduld ist gefragt, dafür erhält man ein dauerhaftes, sehr schonendes und natürliches Ergebnis.

Da meist 3 bis 6 Initial-Behandlungen notwendig sind, muss ein Mindestabstand von 4 bis 6 Wochen eingehalten werden. Im Anschluss wird die Behandlung ca. alle 6 bis 12 Monate aufgefrischt, um den Zustand zu erhalten.

Da Ursachen für Haarausfall vielfältig sind, spricht die Behandlung trotz adäquater Therapie nicht immer an. Stellt sich auch nach der 3. Behandlung und 6 Monaten Regenerationsphase keine Verbesserung ein, ist voraussichtlich keine Wachstumsanregung möglich oder andere Ursachen überwiegen.

Die Behandlungskosten richten sich nach Zeitaufwand und eventuellen Zusätzen (Additiven), beispielsweise Koffein.

Preis pro Sitzung: ca. 150 Euro

30 bis 60 Minuten 

Microneedling bei Haarausfall

ab 150 €

Copyright 2025 - Jessica S. Ringwald