botox
Botulinum Toxin, genannt Botox, ist ein „Neuromodulator“, der die Bewegungsfähigkeit der Muskelfasern vermindert oder, ab einer gewissen Schwellendosis, ganz aufhebt. Da gerade im oberen Gesichtsbereich die meisten Falten durch die Muskelanspannung hervorgerufen werden, ist eine Botoxbehandlung hier besonders erfolgreich.
Aber auch außerhalb der Ästhetik ist die entspannende Wirkung von Botox hilfreich, z. B. bei der Behandlung von Spannungskopfschmerzen und Migräne, starkem Schwitzen (Hyperhidrose) und Zähneknirschen (Bruxismus).
Die Anwendung von Botox fällt unter den „Off-Label“ Gebrauch, d. h. die Verwendung außerhalb der Zulassung nach Arzneimittelgesetz. Aufgrund der breiten und langjährigen Erfahrung weltweit ist die Behandlung bei richtiger Anwendung jedoch sehr sicher.
Keine Angst vor einem starren Ausdruck!
Die Wirkung von Botox ist durch die Dosis und sorgfältig gewählte Injektionspunkte steuerbar. Kennt man das Zusammenspiel der verschiedenen Muskeln gut, lassen sich sehr natürliche Ergebnisse erzielen. So wird die Faltentiefe reduziert, aber die Mimik bleibt erhalten.
- Stirnquerfalten (Konzentrations- oder Sorgenfalten)
- Zornesfalten (Glabella)
- Augenfalten (Krähenfüße)
- Brauenlifting (eye opener)
- Seitliche Nasenfältchen (Bunny Lines)
- Nasenspitzenliftig und Nasenverschmälerung
- Lippe (LipFlip, Zahnfleischlachen und Raucherfalten)
- Mundfalten (Marionettenfalte, hängende Mundwinkel)
- Kinn (Aprikosenkinn)
- hinterer Kieferwinkel (Gesichtsverschmälerung)
- Kiefer-Kinn-Kontur mit und ohne Hals (Lifting milder Hängebäckchen, Nofretete-Lifting)
- Kopfschmerzen: Nacken-, Schulter- und Hinterhauptmuskulatur
- Schwitzen: Achselhöhle, Handflächen und Fußsohlen, Kopfhaut
- Zähneknirschen: Kiefermuskulatur
Zur Injektion werden sehr dünne Nadeln verwendet. Bei jedem Einstich ist technisch ein kleiner Bluterguss möglich, blaue Flecken sind jedoch selten und Sie sind am selben Tag wieder gesellschaftsfähig.
Nach der Behandlung dürfen die Einstichstellen 1 Stunde lang nicht berührt werden. Waschen und Tages-/Abendpflege sind am gleichen Tag noch möglich, Make-up besser erst am Folgetag.
Während der ersten 4 Stunden nach der Behandlung ist es sinnvoll, eine einseitige Kopfhaltung, wie beim Schlafen auf der Seite oder arbeiten mit gesenktem Kopf wie beispielsweise Gartenarbeit, zu vermeiden, damit es nicht zu einer ungleichmäßigen Verteilung des Botox kommt.
Für 24 bis 48 Stunden sollte auf Sauna, intensiven Ausdauersport, Sonnenbäder und Solarium verzichtet werden. Da Botox ein hitzeempfindlicher Stoff ist, kann es sonst zu einem vorzeitigen Abbau und somit zu einer verminderten Wirkung kommen. Auch übermäßiger Alkoholkonsum sollte am Tag vorher und am gleichen Tag gemieden werden.
Oft tritt die erste sichtbare Wirkung nach 24 bis 72 Stunden ein und erreicht ihre volle Wirksamkeit nach 1 bis 2 Wochen. Die Wirkung hält je nach Dosis und verbliebener Mimik ca. 3-4 Monate an.
Bei regelmäßiger Anwendung ist eine Verlängerung der Wirkung auf 6 Monate möglich.
Gut zu wissen: Viele individuelle Faktoren beeinflussen die Hautalterung und Hautbeschaffenheit, beispielsweise Alter, Genetik und Lebensgewohnheiten wie Rauchen, Sonneneinstrahlung, Stress, Trinkmenge, Sport, Schlaf und Ernährung.
Sie selbst können viel zu einem langanhaltenden und optimalen Ergebnis beitragen!
Die Behandlungskosten richten sich nach den benötigten Botox-Einheiten, dem zu behandelnden Areal und dem Behandlungsaufwand. Die Kosten werden gemäß Vorgaben der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) bei jeder Behandlung individuell neu berechnet.
Preis: beginnend ab 120 €
10 bis 30 Minuten