Hyaluronsäure / Filler
Hautalterung
Während wir altern, lässt die Produktion natürlicher Feuchtigkeitsspeicher in der Haut langsam nach. Wo die Haut einst glatt, jugendlich und strahlend war, bilden sich erste Fältchen und später tiefe Falten. Sobald der Gehalt an Kollagen und Elastin sinkt, verringert sich auch die Elastizität der Haut. In der Folge verliert das Gesicht an Volumen, die Haut wird dünner und die jugendliche Erscheinung schwindet. Gleichzeitig verringert sich im Alter unsere Knochensubstanz sowie die Fülle gebenden Fettpolster, insbesondere in den seitlichen Gesichtsbereichen. Das verändert nach und nach auch unsere Gesichtszüge. Die Nasolabialfalte wird tiefer, die Mundwinkel hängen, der Übergang zwischen Unterkiefer und Hals verschwimmt, die Lippen werden schmal und trocken, die Apfelbäckchen werden zu Hohlwangen. Schnell sieht man älter aus, als man sich fühlt.
Volumenverlust
Mit zunehmendem Alter verliert die Haut nicht nur an Spannkraft, sondern auch an Volumen. Das Unterhautfettgewebe wird abgebaut. Gleichzeitig verlagert sich das Fettgewebe durch die Schwerkraft nach unten: Die Wangen sinken ab und das Gesicht wirkt unten optisch breiter. Dieser Volumenverlust kann mittels Hyaluronsäure aufgefüllt werden, daher die analoge Bezeichnung „Filler“.
…eine ganze Menge! Die Filler werden, wie der Name bereits erahnen lässt, zum Füllen von Volumenverlusten angewendet. Der bekannteste Einsatzbereich hierfür ist sicherlich die Lippe. Aber Hyaluronsäure kann viel mehr. Eine genaue Gesichtsanalyse ist hierbei wichtig, um den Abbauprozess an den richtigen Stellen zu erkennen, gezielte Bereiche effektiv aufzubauen und unnötige Kosten durch falsches oder falsch platziertes Material zu vermeiden. Durch verschiedene Techniken können größere Bereiche ebenmäßig unterfüttert, die gesamte Haut mit Feuchtigkeit versorgt oder punktuelle Zonen gezielt hervorgehoben werden.
Auch störende Falten lassen sich durch eine Hyaluronsäure-Unterspritzung glätten. Im oberen Gesichtsbereich ist eine Vorbehandlung mit Botox sinnvoll. Häufig ist nach mehrfacher Botox-Behandlung die Faltentiefe bereits so stark reduziert worden, dass keine Faltenunterfütterung mehr notwendig ist.
In der unteren Gesichtshälfte, am Hals, Dekolleté, Ohrläppchen, an den Händen oder den Schamlippen ist Hyaluronsäure zum Erhalt der großen Beweglichkeit aber auch natürlich vorhandener Gewebedepots genau richtig, ganz ohne Botox.
Die Einsatzgebiete sind fast grenzenlos. Neben dem Einsatz bei Falten und der Volumenbehandlung, ist vor allem die Gesichtsharmonisierung hervorzuheben:
- Nicht-operative Nasenkorrekturen
- Verjüngung der Hände
- Gesichtsverschmälerung (Feminisierung): meist vordere Kiefer-Kinn-Linie (Jawline), Jochbein und Schläfe
- Gesichtsverbreiterung (Maskulinisierung): meist hintere Kiefer-Kinn-Linie (Jawline), kantige Konturen, Kinnaufbau
- Ausgleich von Asymmetrien
- Harmonisierung der Gesichtsproportionen
- Verbesserung der Hautstruktur (Skinbooster)
Dank hervorragender Produkteigenschaften, flexibler Techniken, des deutlich geringeren Risikoprofils und auch geringerer Kosten im Vergleich zum operativen Face-Lifting, hat die Filler-Behandlung zu Recht die Bezeichnung „non-surgical Facelift“ erhalten.
Je nach Technik kann es zu kleineren bis mittleren Blutergüssen kommen, insbesondere an der Lippe auch zu Schwellungen. Meist sind Sie jedoch am selben Tag wieder gesellschaftsfähig.
Moderates Kühlen ist erlaubt. Drücken oder gar massieren muss auf jeden Fall vermieden werden.
Nach der Behandlung dürfen die Einstichstellen 1 Stunde lang nicht berührt werden. Waschen und Tages-/Abendpflege sind am gleichen Tag noch möglich, Make-up besser erst am Folgetag.
Für 24 bis 48 Stunden sollte auf Sauna, intensiven Ausdauersport, Sonnenbäder und Solarium sowie Alkoholkonsum verzichtet werden.
Das Ergebnis ist oft direkt sichtbar und hält je nach Konsistenz und Beschaffenheit der Hyaluronsäure zwischen 6 Monaten und 2 Jahren. Da Hyaluronsäure ein körpereigener Stoff ist, haben Menschen ein Enzym welches das Fillermaterial abbaut. Dabei unterscheidet das Enzym nicht zwischen eigener und fremder Hyaluronsäure. Das ist besonders wichtig bei der Behandlung von Komplikationen und unerwünschten Ergebnissen. Mit der Hyaluronidase kann ein Filler aufgelöst werden. Dies ist manchmal vor einer Behandlung notwendig, wenn altes Fillermaterial vor einer Korrektur entfernt werden muss.
Gut zu wissen: Viele individuelle Faktoren beeinflussen die Hautalterung und Hautbeschaffenheit, beispielsweise Alter, Genetik und Lebensgewohnheiten wie Rauchen, Sonneneinstrahlung, Stress, Trinkmenge, Sport, Schlaf und Ernährung.
Sie selbst können viel zu einem langanhaltenden und optimalen Ergebnis beitragen, indem Sie sich gesund ernähren, viel schlafen, reichlich Flüssigkeit zu sich nehmen und auf einen hohen Sonnenschutzfaktor achten (am besten 50). Eine gute Gesichtspflege rundet die Behandlung optimal ab.
Entscheidend für die Kosten ist die Menge des verwendeten Fillers (jeweils 1 ml pro Spritze), die angewendete Technik und der zu behandelnde Bereich. Zur Verwendung kommen ausschließlich hochwertige Hyaluronsäureprodukte mit sehr guter Haltbarkeit und exzellenter Verträglichkeit. Mit regelmäßigen Fortbildungen und Trainings biete ich ein Höchstmaß an Sicherheit und Zuverlässigkeit. Mein chirurgisches Wissen ermöglicht zielgerichteten und effizienten Einsatz von Material.
Gute Produkte und gute Behandlungen haben einen Preis und nehmen Zeit in Anspruch.
Preis: ab 300 €
30 bis 60 Minuten